Aktuelles


 KUNST-NEWS AUS UTTING
 


21. bis 30 Juli 2023:

F L O W
WASSERMALEREI

von Kathleen Canady

FR/SA/SO  jeweils 17 - 20 Uhr
 REFUGIUM  am Bahnhof Utting

VERNISSAGE: 21. Juli 18 Uhr
JAMSESSION: 23. Juli 18 Uhr
mit Lilly&Georg Witsch&Friends

 

#refreshyoursoul




 

 



 

Meine künstlerische Entwicklung

Seit 1985 dokumentieren zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen in Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz und in der Region meine künstlerische Entwicklung.


Nach satirischen “Sittengemälden”, Portraits und Aktbildern in den 80er Jahren folgt 1993 die Serie “Flow” mit abstrakten Materialbildern. Seit 1996 arbeite ich an der Serie “Spirituelle Malerei” - meditative Bilder in Öl oder Gouache, die Erlebnisse und Botschaften aus der visionären Welt zeigen. Zwischen 1993 - 1996 entsteht parallel die Portrait-Serie “The Spirit of John Coltrane” - eine Hommage an den großen Saxophonisten und Komponisten Coltrane und die wichtigsten Musiker seiner Zeit. 1997 habe ich durch diverse Aufträge für “A-Secco-Wandmalerei” mit illusionärer Tiefenwirkung meine Werkgruppe erweitert.                              

                           
Als Weiterentwicklung der visionären Serie folgt der Zyklus “Cosmic Flow” mit großformatige Arbeiten in Mischtechnik. Danach folgen die Serien “mehr sehen“ (2005-2006), „Slow Motion“ (2007-2010), „Kraft der Berge“ (2007-2009), „Kraftquelle“ (2009-2010), „Shining Moments“ (2011- 2019) und "Magic Woods" (2012). "Poetische Bilderreise" (2016) mit Impressionen zu Rilke-Gedichten. "Face to Face" (2017) eine Serie mit Portraits von Flüchtlingen.
Und die Serie "Shining Moments" entwickelt sich immer weiter...


In diesen Städten habe ich bereits meine Werke ausgestellt:
Berlin, Campiglia Marittima, Erlangen, Fürth, Frankfurt, Freiburg, Köln-Hürth, Nürnberg, Kassel, Kaufering, Landsberg, München, Salzburg, Seefeld, Trinn Digg, Weilheim, Wielenbach, Wörthsee, Wien.


Ankäufe u.a. durch die Rathäuser der Städte Hürth (1986), Salzburg (2000) und Kaufering (2004 und 2005), die Süddeutsche Bodencreditbank (1999 und 2000), das Klinikum Weilheim (2009), die Firma Businessforce (Diessen 2011 und 2012) und private Sammler in Deutschland, Österreich, Italien, Schweden, Schweiz und USA.